DIY-Hochzeiten sind total im Trend, also so schwer kann das doch nicht sein. Die sehen ja auch alle immer echt schick aus. Pinterest zeigt es uns - dort kann man die beeindruckenden Endergebnisse sehen. Aber … auf Pinterest sieht man eben nicht was dahintersteckt, sondern nur die schönen Bilder meist von einem professionellen Fotografen. Und eine DIY-Hochzeit ist echt viel Arbeit. Dieser Aspekt ist jedoch in den sozialen Netzwerken und im Endergebnis auf der Hochzeit nicht sichtbar.
Posts mit dem Label DIY-Planung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY-Planung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
16. April 2022
1. März 2022
3 Wege zu eurem individuellen Hochzeitslogo mit oder ohne DIY-Anteil
Ein Hochzeitslogo lässt sich gut als roter Faden in die Hochzeitspapeterie einbauen und greift euren Stil, die Farben und/oder auch das Thema eurer Hochzeit auf. Es eignet sich für die Hochzeitseinladung, Save-the-Date Karten, den Sitzplan Gastgeschenke oder Aufkleber um noch Weiteres zu verzieren. Ein Logo kann nur aus euren Initialen bestehen ist aber häufig mit grafischen Elementen umgeben z. Bsp. ringförmig. Ich habe für euch 3 Wege zum individuellen Hochzeitslogo mitgebracht und nach ihrem DIY-Anteil sortiert: es geht von sehr hohem bis hin zu gar keinem DIY-Aufwand.
2. Oktober 2021
Vier erprobte Komponenten, die euch bei der Planung einer stilvollen Babyparty helfen*
*Werbung: Es gibt immer einen Grund zu feiern und so sind neben dem Junggesellinnenabschied mittlerweile auch Babypartys, eine Feier für die werdende Mama, ein schöner Anlass. In meinem Artikel stelle ich euch die Elemente einer Babyparty vor, die ihr bei der Planung beachten müsst. Die Erfahrung habe ich mir bei der Planung von mittlerweile vier Babypartys geholt.
18. November 2018
Meine DIY-Hochzeitstorte - ein zweistöckiger Semi-naked Cake mit Beeren
![]() |
Foto: Schwede-Photodesign |
Heute kommt endlich der Beitrag über die selbstgemachte Hochzeitstorte zur Hochzeit von Sina und Christian. Es ist nun schon über ein Jahr her und nun habe ich meine diversen Zettel durchforstet und für euch zusammengefasst. Gleich vorab: ein perfektes Rezept mit Gelinggarantie habe ich nicht (auch zwecks der Mengen – es war alles etwas mehr). Ich zeige euch nur wie ich es gemacht habe, aber wenn ihr dieses herausfordernde Projekt vorhabt, dann müsst ihr auch selber testen und probieren.
17. Oktober 2018
Alternativen zu DIY für eure individuelle Hochzeitsdekoration
![]() |
Foto: Mels Fotografie - Hochzeits von Ines und Marco |
DIY-Hochzeiten sind momentan schwer im Trend und durchaus eine schöne Möglichkeit für den individuellen und besonderen Charakter auf eurer Hochzeit zu sorgen. Ihr solltet euch aber auf keinen Fall unter Druck gesetzt fühlen basteln zu müssen. Wenn ihr noch nie gebastelt habt, dann könnt ihr zwar gerne jetzt damit anfangen, aber es ist kein Muss. Auch ohne alles selberzumachen gibt es einige andere Möglichkeiten für eure individuelle Hochzeitsdekoration, die ich euch im Artikel aufzeige.
4. Dezember 2017
Kuchenbuffett zur Hochzeit selber planen
Bei einer DIY-Hochzeit wird oftmals nicht nur bei der Hochzeitsdekoration Hand angelegt. Eine beliebte Variante um das Budget zu schonen und die Gäste mit einzubinden, ist es ein Kuchenbuffett mit selbstgebackenen Köstlichkeiten für das Kaffeetrinken zu arrangieren. Damit nicht zu viel und nicht zu wenig Kuchen vorhanden ist und das Ganze dann auch hübsch präsentiert wird, bedarf es einiger Vorplanung.
30. November 2017
Save-the-Date Karten - unnötig oder unverzichtbar?
Wenn man als angehendes Brautpaar zum ersten Mal in die Hochzeitswelt eintaucht, dann wird man auf einmal mit vielen Begriffen konfrontiert, die man so vielleicht noch nie vorher gehört hat. Und dann sind die auch meistens noch in Englisch! Save-the-Date Karten halten seit einigen Jahren auch hierzulande Einzug und sind mittlerweile nicht mehr ganz unbekannt. Es ist aber keine Schande, wenn euch dieser Begriff nichts sagt. Dieser Artikel dreht sich rund um das Thema Save-the-Date Karte, sodass ihr am Ende auf jeden Fall Bescheid wisst.
29. Januar 2017
Hochzeitstorte selbermachen für Dummies - Teil II
Bild: Juana Zimmermann |
Nach dem ersten Teil, der Grobplanung für eure selbstgemachte Hochzeitstorte, folgt nun der Zweite. Jetzt geht es mehr in die Details.
28. Januar 2017
Hochzeitstorte selbermachen für Dummies – Teil I
Ich freue mich sehr über den ersten Gastartikel auf meinem Blog. Über eine gemeinsame Freundin kam Christina auf mich zu und meinte „Ich habe selber zwei Hochzeitstorten gebacken und viel Zeit in die Recherche investiert – ich kann gerne darüber schreiben“ Ich war sofort begeistert. Nach einem kleinen Reifeprozess präsentiere ich Euch hier Christinas Erfahrungsbericht. Da in einem Jahr viel Text entsteht, gibt es den Artikel in zwei gut verdaulichen Häppchen – denn eine ganze Hochzeitstorte verspeist man auch Stück für Stück. Genug der Vorrede, ich übergebe das Wort nun an Christina:
21. August 2016
In 5 Schritten zu eurer DIY-Hochzeitsdekoration
Aller Anfang ist immer schwer. Besonders bei der eigenen Hochzeit, die man (meist) nur einmal im Leben plant und man somit auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Wie ich bei meiner eigenen DIY-Hochzeit vorgegangen bin, habe ich in fünf Punkten für euch zusammengefasst. Alles selber zu machen bedeutet auf jeden Fall viel Arbeit und Zeit zu investieren, aber ihr erreicht auch eine ganz besondere Portion Individualität für eure Hochzeit.
18. Mai 2015
Bars zur Hochzeit – muss ich diese Modeerscheinung mitmachen?
Mit Bar ist hier nicht die bekannte Getränke-Bar gemeint, die zur Versorgung der Gäste mit Getränken dient. Sondern es geht vielmehr um die Mode, alle denkbaren Dinge in Form einer Bar für die Gäste anzubieten. In Amerika ist der Trend weit verbreitet und nun hält er auch langsam Einzug in die deutsche Hochzeitswelt. Der Artikel liefert vielfältige Ideen und beantwortet die Frage 'Was bringt eine Bar zur Hochzeit?'.
19. Februar 2015
4. August 2014
Eine Sitzordnung erstellen
Die Sitzordnung zu planen ist eine der unbeliebtesten Arbeiten bei der ganzen Organisation. Warum fällt einem das eigentlich so schwer? Ich denke man macht es sich selber schwer, wenn man sich vornimmt es jedem Gast recht zu machen. Bei uns war die Sitzordnung nur für das Abendessen vorgegeben. Klar haben wir uns Mühe mit der Sitzordnung gegeben, aber wir haben einfach irgendwann einen Schlussstrich gezogen und gesagt "So bleibt es jetzt!". Es ist ja nur für das Abendessen und davor und danach können sich alle frei bewegen und ihre Plätze selber suchen.
Abonnieren
Posts (Atom)